Die physikalische
Maßeinheit der Frequenz - Zahl der Schwingungen in einer Sekunde - wurden nach
ihm benannt (eine Schwingung pro Sekunde = 1 Hertz - Abkürzung 1 Hz). Die "Hertzschen
Wellen" wurden zur Grundlage der Funktechnik und der drahtlosen
Übertragung, sie lieferten die Grundlage für die Entwicklung der drahtlosen
Telegrafie und des Radios.
Insbesondere
aufgrund dieser Arbeiten gilt Hertz als einer der bedeutendsten Physiker des
19. Jahrhunderts.
Weitere Ereignisse aus der Radiogeschichte:
Am 13. Dezember 1924 startete KOA-AM, Denver, Colorado den Sendebetrieb. Andere Quellen
nennen den 15. 12..
Quellen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen