

1990 waren es nicht
mehr 1000, sondern doppelt so viele Hits, zwei Radiosender und neun Tage am
Stück. Dazu wurde „Top 2000 D“ europaweit via Kurzwelle übertragen. Der SDR
sendete auf 6030 kHz. Auch das Fernsehen zeigte den Hit-Marathon: Am letzten
Tag war Südwest 3 von Mitternacht bis 15 Uhr dabei. Elf99 zeigte die
Spitzenplätze als Videos. Siegertitel war Sinead O'Connors Song Nothing Compares 2 U.
Heute gibt es keinen
der beiden Sender mehr:
Am 1. Mai 1993
endete die Zeit von DT64 mit der Umbenennung in Sputnik.
SDR 3
wurde im Zuge der Fusion von SDR und SWF
zum Südwestrundfunk (SWR) eingestellt.
Am 31. August 1998
sendete ab 0:00 der Nachfolger SWR3
aus Baden Baden.
Radio ohne Ton ist wie ein Schwimmbad ohne Wasser. Bei YouTube gibt es einen kleinen Rückblick auf die Top 2000 D, leider wurde aus urheberrechtlichen Gründen die Tonspur deaktiviert:
Quellen:
Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen