Dienstag, 1. September 2015

Radio-Geschichte. 1. September

Der 1. September in der Geschichte des Radios:


Am 1. September 1922 sendete der "Wirtschaftsrundspruchdienst" die Wirtschafts- und Börsennachrichten.

Am 1. September 1922 sendete WBAY in New York City mit "The Radio Digest," das erste tägliche Nachrichtenprogramm im Radio.

Am 1. September 1924 nahm der Nebensender Augsburg der Deutschen Stunde in Bayern den Sendebetrieb auf.

Am 1. September 1925 hob die Deutsche Reichspost die Beschränkungen der Technik und des Wellenbereichs der Rundfunkempfänger auf.

Am 1. September 1926 begann das Telegraphische Reichsamt mit Kurzwellen-Versuchssendungen, die bis Ende 1927 dauern sollten. Zum Einsatz kam ein 250-Watt-Telefunken-Sender in Königs Wusterhausen.


Am 1. September 1934 meldete sich "Radio Ulan Bator" aus der Mongolei. Drei Menschen produzierten jden Tag ein zweistündiges Programm.

Am 1. September 1939 brach der Zweite Weltkrieg aus. Zum Anlass wurde der angebliche polnische Überfall auf den Rundfunksender Gleiwitz genommen.  Tatsächlich war der Überfall aber vom Reichssicherheitshauptamt durch die SS inszeniert worden. Am 1. September 1939 sendeten alle deutschen Reichssender um 6 Uhr einen Aufruf Hitlers an die Wehrmacht: ,,Um diesem wahnwitzigen Treiben ein Ende zu bereiten, bleibt mir kein anderes Mittel, als von jetzt ab Gewalt gegen Gewalt zu setzen."
In der Folge wurde eine Station von "Polskie Radio" nach der anderen außer Betrieb gesetzt. Die Sender Poznan und Katowice wurden von den Deutschen besetzt

Foto:  Original Uploader was Grimmi59 rade (talk) at de.wikipedia. [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons

Am 1. September 1939 wurde in Deutschland ein Verbot erlassen, dass das Abhören ausländischer Rundfunksender mit der Todesstrafe bedrohte.

Am 1. September 1939  verfügte die Luxemburger Regierung die Einstellung der regulären Sendungen von "Radio Luxembourg". Zweimal täglich durften noch Bekanntmachungen der Regierung ausgestrahlt werden.

Am 1. September 1945 nahm der Sender Leipzig seine Sendetätigkeit auf Mittelwelle auf und strahlte vorerst das Programm des "Berliner Rundfunks" aus.

Am 1. September 1968 nahm der holländische Piratensender "Radio Marina" den Sendebetrieb auf.

Am 1. September 1971 trat der Leiter des Deutschen Musikgeschichtlichen Archivs in Kassel, Harald Heckmann, die Nachfolge von Hans-Joachim Weinbrenner als Vorstand des Deutschen Rundfunk Archivs (DRA) an. Weinbrenner wechselte als Leiter zum neu gegründeten Historischen Archiv der ARD.

Am 1. September 1975 änderte der Sender KOL-AM in Seattle seine Kennbuchstaben in KMPS.

Am 1. September 1983  änderte der Sender WGH-AM in Newport News, Virginia seine Kennbuchstaben in WNSY.

Nekrolog:

Am 1. September 1999 starb der Redakteur William Pfieffer im Alter von 43 Jahren bei einen Autounfall. 1991 gründete er das Airwaves Journal und das begleitende Diskussionsforum Airwaves Online. Es war eines der ersten elektronischen Bulletin Boards zum Thema Radio.

In der Nacht zum 1. September 2015 starb die deutsche Hörfunkmoderatorin Petra Wanitschka nach langer schwerer Krankheit im Alter von 48 Jahren. Ihre Radiolaufbahn hatte sie 1985 beim WDR in Köln als Moderatorin begonnen.

Zehn Jahre später kam sie zum NDR und moderierte in der N-Joy Radio Morgencrew. Später arbeitete sie bei NDR 2, als Reporterin beim Hamburg-Journal und bei der Welle Nord. 2010 wechselte sie nach Schwerin und gehörte zum Moderatorenteam von NDR 1 Radio MV.

Quellen:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen